Spieleseminar | Inklusive Großgruppenspiele für Ehren- und Hauptamtliche die mit Gruppen arbeiten
Spiele bringen Menschen zusammen – unabhängig von Fähigkeiten oder Einschränkungen. In unserem Spieleseminar für inklusive Großgruppenspiele lernst du, wie du Inklusion aktiv in deiner Ortsgruppe, in Ferienlagern, in der Heimerziehung oder im schulischen Kontext umsetzen kannst.
Warum ist Inklusion wichtig?
Jeder Mensch hat das Recht, dabei zu sein und mitzumachen. Inklusion bedeutet, Barrieren abzubauen – in den Köpfen und in der Praxis. Gerade beim Spielen entstehen Begegnungen auf Augenhöhe, Vorurteile verschwinden, und ein echtes Miteinander wird möglich.
Warum ist Spielen so bedeutungsvoll?
Spielen fördert Kreativität, stärkt das Selbstbewusstsein und schafft Gemeinschaft. Es ermöglicht jedem Einzelnen, sich mit seinen Stärken einzubringen und gemeinsam Freude zu erleben. Dazu haben wir verschiedene Themen für euch vorbereitet:
New Games & kooperative Spiele – Spielen ohne Gewinner und Verlierer
Was gibt uns der Wald? – Natur erleben durch Spiele und Aktionen
Improtheater – Kreativität entfalten und Ausdruck fördern
Vertrauensspiele – Gemeinsam stark werden
Inklusion wird erlebbar, wenn alle mitmachen können! Menschen mit Behinderung und eure Kinder sind herzlich willkommen. Wir haben bei Bedarf eine Kinderbetreuung und eine Assistenzperson vor Ort und könnten euch auch vom nächsten Bahnhof oder Zuhause abholen. Gebt uns bitte schon in der Anmeldung Bescheid, dass ihr euch Unterstützung wünscht, dann sprechen wir das vorher ab.
Datum: 22.-24.08.2025, Anreise und Abreise gegen 16.00 Uhr
Ort: Thalheim im Erzgebirge | Bildungs- und Freizeitzentrum Tabakstanne
Teilnahmebeitrag: 15 Euro (direkte KJRS-Mitglieder) | 30 Euro (Nicht-Mitglieder) | 5 Euro als ermäßigter Beitrag (z.B. Kinder, MmB)
Anmeldeschluss: 01.07.2025
Rückfragen beantwortet Kathleen Kuhfuß | k.kuhfuss(at)kjrs.de
